Mehr zu Generator (417)

Members Only​

| Dieser Funktionsgenerator wurde eher für einfachere Anwendungen entwickelt und ist eine nützliche Ergänzung für ein kleines Elektronik-Labor...

Members Only​

| Sinusförmige Signale kann man digital ziemlich einfach erzeugen, ohne dass man dafür auf Tabellenwerte und aufwendige Interpolationen zurück...

Members Only​

| Im dunklen, prädigitalen Zeitalter war die Erzeugung stabiler, präziser und verzerrungsarmer Audiosignale mit vertretbarem Aufwand nicht ger...

| Zur schnellen Überprüfung eines Verstärkers kann man einen einfachen Rauschgenerator für den Tonfrequenzbereich verwenden. Früher wurde...

| Mit dem Arbiträrgenerator UTG 2062A von UNI-T hat der Elektronikdistributor reichelt elektronik einen professionellen Funktionsgenerator in...

Members Only​

| Dieses Projekt hebt sich optisch vom Gewohnten ab: Was fehlt, sind ein CAD-gestyltes Schaltbild und ein schnörkelloses Platinenlayout. Wir w...

Members Only​

| Zeitabhängige Spannungen kann man einfach mit einem Tastkopf und Oszilloskop messen. Dabei lassen sich Signale von DC bis zu einigen zig MHz...

| Forscher des Georgia Institute of Technology und der chinesischen Akademie der Wissenschaften haben einen so genannten PENG (PyroElektrische...

| "Analog Discovery" von Digilent ist ein neues Mischsignal-Prüf- und Messgerät, welches sich zum Beispiel für Studenten im ingenieurwissensch...

| Am 15. Dezember findet das dritte der fünf Gratis-Webinars statt, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet.  Di...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews