Mehr zu Generator (417)

Members Only​

| In der November-Ausgabe 2015 von Elektor wurde ein DDS-Funktionsgenerator beschrieben, der auf einem speziellen Mikrocontroller aufsetzt, wa...

Members Only​

| Zufallszahlen kann man heute leicht mit einem Computerprogramm erzeugen – doch es geht auch auf analoge Weise. Beim hier vorgestellten Proje...

| Bei IoT-Geräten ist die Energieversorgung oft ein großes Problem. Forscher der North Carolina State University haben einen sogenannten therm...

| Das Kooperationsergebnis der Firmen Trident Energy und 42 Technology aus Cambridge (UK) ist die Version Mark-2 ihres PowerPod-Generators, de...

| Nachdem Elektor dieses kleine Ding angekündigt hat, musste ich natürlich so einen kleinen Funktionsgenerator haben. Also nicht mal schnell e...

| Wenn man das Verhalten nach einer Überlastung in wechselspannungsgekoppelten Verstärkern oder aber das Verhalten bzgl. Attack/Release bei Au...

| Luka Matić erklärt in diesem Video, warum und wie er seinen Zufallszahlengenerator entwickelt hat: Dieser erfüllt alle einschlägigen Standar...

| Wenn man häufiger mit verschiedenen Wellenformen arbeitet, dann macht sich ein „loser“ Signalgenerator bezahlt. In dieser Review wollen wir...

| Dieser praktische und preiswerte digitale Funktionsgenerator liefert Signale mit 0 bis 200.000 Hz in unterschiedlichen Wellenformen: Sinus,...

Members Only​

| Wer gerne ein Oszilloskop, einen einfachen Signalgenerator und einen Spektrum-Analyzer in seinem Elektronik-Labor haben möchte, der wird mit...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews