| Pulsweiten- (PWM) oder Pulsdauermodulation (PDM) bedeutet, daß ein elektrischer Verbraucher nicht dauernd, sondern immer nur kurze Zeit...
| Pulsweiten- (PWM) oder Pulsdauermodulation (PDM) bedeutet, daß ein elektrischer Verbraucher nicht dauernd, sondern immer nur kurze Zeit...
| Tagebücher oder Briefe auf Kassette, Telefon, Autotelefon (B-Netz), CB-Funk: alles Medien, die gegen unbefugtes Mithören nicht geschützt s...
| Schmitt-Trigger in integrierten CMOS- oder HCMOS-ICs spielen in der Impulstechnik eine wichtige Rolle. Nach einer kurzen Einführung in...
| Jedes bessere Messgerät, das heutzutage entwickelt wird, ist mit mindestens einem Prozessor bestückt Daher sind auch wir von vorneherein d...
| Oft benötigt man eine Schaltung, die nach einer gewissen Zeit eine bestimmte Aktion auslöst. Meist sind dies Fälle, in denen es auf die E...
| Der Automatische Akkulader ist eine der 555-Applikationen, bei der die Fähigkeiten dieses Timer-ICs auf besonders raffinierte Weise zum...
| Die kleine Schaltung ersetzt den mechanischen Ein-/Ausschalter batteriebetriebener Geräte durch eine Sensortaste. Hier ist eine Version...
| Seit 1990 kann man sich den sogenannten Gebührenimpuls auf seinen Telefonanschluss schalten lassen, ohne von der Telekom gleich einen Ge...
| Von SGS-Thomson gibt es einen integrierten RDS-Demodulator, das IC TDA 7330, das sowohl Filter als auch Demodulator auf dem Chip enthält. Da...
| Die Kupplungen der sogenannten Telex-Loks von Märklin können vom Fahrtrafo aus gesteuert werden. Außer den gewohnten Betriebszuständen...