| Informatiker der Universität Bonn haben einen neuen Roboter entwickelt, dessen Quelltext und Bauplan öffentlich zugänglich ist. Er soll den...
| Informatiker der Universität Bonn haben einen neuen Roboter entwickelt, dessen Quelltext und Bauplan öffentlich zugänglich ist. Er soll den...
| Nur eine Woche nach der Vorstellung des ARM-basierten Arduino Due präsentiert die Firma Coridium ihren „ARM BASIC Chip“. Laut Coridium ist d...
| Der TAPIR (Totally Archaic but Practical Interceptor of Radiation) aus Elektor 7-8/2012 spürt "strahlendes Missverhalten" elektronischer Ger...
| Der japanische Hightech-Konzern Hitachi hat in Tokio einen neuartigen Datenspeicher aus Quarzglas präsentiert, wie phys.org berichtet. Das e...
| Letzten Samstag fand der erste Seminar- und Ausstellungstag „ElektorLive!“ in Deutschland statt. Im Dortmunder Kongresszentrum Westfalenhall...
| Was glauben Sie passiert, wenn man 50 Elektronik-Experten zusammen mit den Entwicklern von Elektor und den Elektor-Redakteuren in einen Saal...
| Der November 2012 steht vor der Tür, und das bedeutet, dass die wichtige Messe electronica in München immer näher kommt. Bei Elektor packen...
| Nach einer einjährigen Ankündigungsphase ist nun die 32-bittige Variante da: Der Arduino Due. Diese zweite Version des weltbekannten Control...
| LeCroy stellt mit den Serien HDO4000 und HDO6000 neue High-Definition-Oszilloskope (HDO) vor. Diese Oszilloskope können Signale mit einer Au...
| Udacity ist eine Startup-Firma, die auf der Basis besonderer interaktiver Software die Ausbildung demokratisieren möchte. Zusammen mit den f...