News (5821)

| Dieses mit Hilfe von vollautomatisiertem 3D-Druck hergestellte "künstliche Herz" ist gleichzeitig das erste gänzlich 3D-gedruckte Organ-on-a...

| Der D-Watt ist eine vom Elektor-Labor entwickelte kompakte Audio-Endstufe in Klasse-D-Technik und liefert bei einem Wirkungsgrad von 93 % ei...

| An der Online-Leserbefragung von Elektor des Jahres 2016 nahmen mehr als 7.000 Teilnehmer aus erstaunlichen 90 (!) verschiedenen Ländern der...

| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den sechsten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing...

| Nach Feinarbeit an der Technology für ARM-Controller auf der Basis von Sub-Threshold-Transistoren (Cortex-M-Series) bringen die Entwickler v...

| Viele Roboter verstehen inzwischen zwar akustische Befehle, doch mit der mimischen Reaktion klappt es noch nicht so ganz: Roboter, die Freud...

| Yvon Gourdou von der Firma STMicroelectronics spricht über das umfangreiche Programm an NFC-Produkten speziell für Start-ups und das Hobby-L...

| Google hat eine Developer Preview von Android Things veröffentlicht, einem neuen Betriebssystem, von dem behauptet wird, dass es die Program...

| Die Flüssigkeitsdetektoren der Optomax-Digital-Serie erfassen nahezu jede Flüssigkeit, ob wasser- oder ölbasiert. Die Schalter bestehen aus...

| Bei einem klassischen Operationsverstärker gibt es viele Kriterien wie etwa Ausgangsleistung, Slew Rate, Drift, Verstärkung, Spannungshub, B...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews