Laden Sie die kostenlose Bonusausgabe „Embedded & KI“ von Elektor herunter! Darin behandeln wir einen virtuellen Assistenten mit ChatGPT und Raspberry Pi, vernetzte autonome Fahrzeuge, das Intel 8279 Tastatur-/Anzeige-Interface, Makerfabs SenseLoRa und mehr. Die Ausgabe wird voraussichtlich am oder um den 6. März 2025 zum Download bereitstehen!
15.09.2025 | Von einfachen Transistoren bis zu komplexen Systemen erklärt dieser Artikel die Bausteine des digitalen Logikdesigns....
11.09.2025 | Sie suchen weitere Projekte und Tutorials rund um Funk und Kommunikation? Besuchen Sie Elektors „Drahtlose...
5.09.2025 | Die September/Oktober 2025-Ausgabe des Elektor-Magazins ist da. In dieser Ausgabe erwarten Sie vielfältige Themen...
5.09.2025 | Der GeekMagic SmartTV-Ultra wirkt auf den ersten Blick wie ein Spielzeug aus vergangenen Zeiten. Doch...
3.09.2025 | Füllen Sie jeden Raum mit hochwertigem Klang – der kompakte, energieeffiziente Card Sound Audio Player...
1.09.2025 | Jedes Labornetzteil braucht Spannungs- und Stromanzeigen. Dieses Mikrocontroller-basierte Messgerät zeigt...
1.09.2025 | KI verändert die Art, wie wir Elektronik entwickeln. Sie tritt jedoch nicht an, um Ingenieure zu ersetzen, sondern...
28.08.2025 | Embedded-Software ist mittlerweile zu komplex für herkömmliche Testverfahren. Formale Methoden bieten einen mathematisch...
Eine 3D-Lichtshow, die Sie mit ihren Kombinationen verblüffen wird. Dank eines Arduino-Controllers kostengünstig und einfach zu realisieren, ohne dass gedruckte Schaltungen benötigt werden. Das Projekt ist ideal für Anfänger und Enthusiasten und verspricht sowohl Einfachheit als auch Kreativität.
Der Portenta Machine Control ist eine vollzentralisierte, stromsparende Industrie-Steuereinheit, die Geräte und Maschinen steuern kann. Er kann mit dem Arduino-Framework oder anderen Embedded-Entwicklungsplattformen programmiert werden.
Dieses Buch ist eine Fallstudie im Bereich Embedded Design und behandelt unter anderem die Hardware, die Prozessorinitialisierung, die Entwicklung von Low-Level-Treibern und das Design der Anwendungsoberfläche für ein Produkt.
Die Hauptanwendung dieses Boards liegt im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI), die in der Regel große Mengen an Rechenleistung und Speicher erfordert. Es vereint einen Arm Cortex-M4-Prozessor mit einer Gleitkommaeinheit (FPU), einem Beschleuniger für neuronale Faltungsnetzwerke (CNN) und einem RISC-V-Kern in einem einzigen Gerät.
Google AIY Projects bringt künstliche Intelligenz zum Selbermachen in Ihre Maker-Projekte. Mit dem Google AIY Vision Kit können Sie ein Bilderkennungsgerät bauen, das Objekte sehen und identifizieren kann, angetrieben von TensorFlows Modellen für maschinelles Lerne
Noch kein Account? Jetzt registrieren!
Bitte geben Sie Ihre bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sie haben schon einen Account!? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.
Kommentar hinzufügen
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Noch kein Account? Jetzt registrieren!