Elektor Team (12046)

| Forscher der finnischen Aalto-Universität haben ein deutlich preiswerteres Verfahren zur Fertigung von Brennstoffzellen entwickelt. Zur Hers...

| Chemikern ist nun nach 150 Jahren der Verwendung von Blei-Akkus gelungen, die Frage zu beantworten, warum so eine alte Akkutechnik derart ho...

| Der Entwickler Marcus Roskosch stellt ein umfangreiches Update der „Elektor Electronic Toolbox“ vor. Die neuen Features der Version 3.11.02...

| Einem internationalen Forscher-Team gelang die Entdeckung eines subtilen elektronischen Effekts in Magnetit, dem natürlich vorkommenden Mine...

| Wenn Sie in den Vorweihnachtstagen Pakete mit Weihnachtsgeschenken bekamen, die den Transport nicht so ganz heil überlebt haben, dann könnte...

| Ein Team aus Forschern des Smithsonian Institute, des Lawrence Berkeley National Laboratory und der Library of Congress haben sich zusammeng...

| Am 19. Januar findet das vierte der fünf Gratis-Webinars statt, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet.  Dies...

| Eine häufige Ursache für ungenaue oder verfälschte Messungen ist die gegenseitige Beeinflussung von Messgeräten durch ungewollte Querströme....

| Als das Team um Steve Jobs ihre Vision von kleinen intelligenten Helferlein entwickelt hat, die auch ohne Computer-Wissen bedienbar sind, wa...

| Das unter „CAN“ bekannte „Controller Area Network“ wurde ursprünglich als Bus-System für PKWs entwickelt. Heute gibt es CAN-Controller von ü...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews