| Dieser Artikel entstammt unserer Sammlung aus den 1990er Jahren. Diese Artikel können von allen Mitgliedern als PDF-Datei heruntergeladen we...
| Dieser Artikel entstammt unserer Sammlung aus den 1990er Jahren. Diese Artikel können von allen Mitgliedern als PDF-Datei heruntergeladen we...
| Nachlese zu: Videomischer Teil III (Heft 4/90, S. 78), Wobbelfunktionsgenerator (Heft 4/90, S. 24), 12-Bit-A/D-Wandlerkarte (Heft 10/89, S...
| Nachlese zu: Videomischer Teil III, Wobbelfunktionsgenerator, 12-Bit-A/D-Wandlerkarte, AC-Millivoltmeter
| Die Bedeutung einiger passiver Bauteile für spezielle Anwendungen wird oft unterschätzt. Der folgende Beitrag informiert über ein Bauteil,...
| Ein kompakter, empfindlicher Kommunikationsempfänger, der sich sowohl für das UKW-Rundfunkband als auch für die darüber angesiedelten VW-B...
| Überall dort, wo ein NF-Signal einen möglichst konstanten Pegel aufweisen soll, kommt diese Schaltung gerade recht. Sie eignet sich sowohl...
| Der Titel "Diebstahl-Sicherung" ist nur eine der vielen Bezeichnungen, die diese kleine Schaltung haben könnte. Sie eignet sich genausogut...
| Zu den wichtigsten elektrischen Kennwerten einer Spule zählt neben der Induktivität der Gütefaktor Q. In diesem Beitrag wird ein Messgerät...
| In diesem Artikel geben wir das Feedback der Leser wieder. Besonders auf die Fragen TDA737O oder TDA7374? und der Selbstbau-MIDI-Expander SX...
| Mit einem preiswerten und gut erhältlichen Single-ln-Line-IC lässt sich sehr einfach ein Wiedergabeverstärker für Band- und Cassettengerät...