| Was wäre ein Halbleiterheft ohne einen Melodiengenerator! Diese beliebten ICs finden offenbar immer wieder Interesse und Anwendung. Die neue...
| Was wäre ein Halbleiterheft ohne einen Melodiengenerator! Diese beliebten ICs finden offenbar immer wieder Interesse und Anwendung. Die neue...
| Wenn die Lichter ausgehen, ist ein Notlicht zweifellos nützlich - natürlich besonders auf dem Weg zum Zählerkasten. Die hier vorgestellte...
| Da Oszilloskope heutzutage ohnehin auf Empfindlichkeiten von wenigstens 5 oder 1 mV/Teilung kommen, werden an einen zusätzlichen 10-X-Verstä...
| Sinus-Oszillatoren mit akzeptablem Klirrfaktor mangelt es häufig an Stabilität. Bei der hier vorgestellten Oszillatorschaltung wurde das Amp...
| Die meisten einfachen Funktionsgeneratoren liefern ein Sinus-, ein Rechteck- oder ein Dreiecksignal am Ausgang, ein sauberer Sägezahn ist...
| Man nehme ein MOSFET-Paar, einen preiswerten, relativ schnellen und rauscharmen Opamp und noch vier Kleinleistungstransistoren: Fast fertig...
| Die meisten Stromversorgungen, speziell die Schaltnetzteile, sind nicht in der Lage, auch kleine Spannungen von ein paar Volt oder gar ab...
| Einen kleinen Endverstärker mit einer Leistung von 250 mW kann man fast immer mal irgendwo gebrauchen, sei es in Stereoausführung als Wal...
| Für viele Computerspiele ist ein Steuerknüppel (Joystick) praktisch unabdingbare Voraussetzung. Damit lassen sich die Objekte auf dem Bilds...
| Neben den heutigen Netz- und FM-Gegensprechanlagen mutet diese klassische Schaltung beinahe altmodisch an. Es erfüllt jedoch ohne Probleme s...