| Bei getrennten Eingängen für Strom und Spannung kann die Schaltung eines solchen Multimeters recht einfach gehalten werden. Moderne FETOp...
| Bei getrennten Eingängen für Strom und Spannung kann die Schaltung eines solchen Multimeters recht einfach gehalten werden. Moderne FETOp...
| Der digital gesteuerte, potilose Vorverstärker aus Elektor 11/89 erhält mit dieser Zusatzschaltung eine Anzeigeeinheit für die Lautstärke...
| Trotz CD feiert die schon totgesagte Analogschallplatte fröhliche Urständ. Für alle Besitzer eines Preamps ohne Phono-Eingang (CD-Preamp,...
| Diese Schaltung stellt einen digital arbeitenden Lautstärkeeinsteller dar. Der Kern der Schaltung bildet IC2, ein 16-Kanal-Analogmultiplexer...
| Für die 9-V-Nicd-BIockakkus mit üblicherweise 110 mAh gilt als Normalladestrom (1/10-Nennkapazität) für 14-stündige Ladung ein Strom von 11...
| Jeder Schalter oder Taster kann als mechanische Einheit durch Kontaktprellen ein digitales System ganz schön aus dem Takt bringen. Solche...
| Modellbauer, aber auch Funkamateure, Freizeitfotografen oder Videofilmer werden es schätzen wissen, wenn sie leere NiCd-Akkus auch an der Au...
| Wer schon einige Zeit mit digitaler Elektronik arbeitet, sei es nun soft- oder hardwaremäßig, der hat die binären Kombinationen eines Byte s...
| Vom Hersteller Unitrode wurde eine Chipfamilie (UC1730, UC2730 und UC3730) entworfen, die sich speziell mit der Überwachung von Temperature...
| Der Wagner'sche Hammer hat nichts mit dem Ring der Nibelungen zu tun, sondern ist vielleicht noch aus dem E-Technik-Grundlagenbuch ein Begr...