Mehr zu Software Defined Radio (28)

| Burkhard Kainkas inspirierendes Vorwort in seinem hier besprochenen Buch gibt Hinweise darauf, warum „Software Defined Radio“ (SDR) nicht nu...

| Der Autor und begeisterte Amateurfunker Burkhard Kainka beschreibt in diesem neuen Buch die moderne Praxis des Software Defined Radios mithi...

| Softwarebasierte Funkgeräte (SDR) stellen einen Bruch mit herkömmlichen Hochfrequenz(HF)-Designtechniken dar. Dieser Artikel beschreibt, wie...

| Ein SDR (Software Defined Radio) ermöglicht einen Empfänger oder sogar Sender für jedes beliebige Funksignal. Es wird als Peripheriegerät an...

| Die SDR-Lernplattform ADALM-Pluto (PlutoSDR) von Analog Devices vermittelt Studenten der Elektrotechnik die Grundlagen eines SDR (Software D...

| Ein LimeSDR Mini von Lime Micro und ein Raspberry Pi Zero wurden kombiniert, um einen Open-Source-DVB-Sender (Digital Video Broadcasting) im...

| Das SDR-Shield für Arduino aus dem Juli/August-Heft von Elektor ist ein vollständiger universeller HF-Empfänger, der für den Empfang von Rad...

| In Elektor sind im Laufe der Jahre schon viele verschiedene Schaltungen und Projekte zu Radioempfängern erschienen. Schon 2007 haben wir ein...

| Als Elektor-Leser sind Sie bestimmt schon über den Begriff SDR (Software Defined Radio) gestolpert. Gängig ist dies auch bei Networking (SDN...

| Im Mai 2007 wurde in Elektor ein einfaches SDR-Projekt als Software Defined Radio veröffentlicht, das sich großer Beliebtheit erfreute. Nun...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews