| Das Internet der Dinge stellt bekanntlich eine Weiterentwicklung des bisherigen Internets dar. Es vernetzt nicht nur Menschen und Rechner, s...
| Das Internet der Dinge stellt bekanntlich eine Weiterentwicklung des bisherigen Internets dar. Es vernetzt nicht nur Menschen und Rechner, s...
| I'm again working on a project for school. But this time I'm not uploading it when it's finished, we're still working on it and for some par...
| Hier zeigen wir, wie mit einem Mikrocontroller aus der PIC-Familie ein I2C-Device (Slave) für den Raspberry Pi realisiert werden kann.
| The aim in this project is to use Whatsapp in a Raspberry Pi for sending and receiving messages with our smartphone. On the one hand, we wil...
| Seit der Lieferbarkeit vor rund zwei Jahren erschienen etliche zum Raspberry Pi konkurrierende Boards, aber das war richtige Konkurrenz mit...
| Die neue Raspberry-Pi-Variante namens Compute Module wird voraussichtlich im Juni 2014 auf den Markt kommen. Diese verschlankte Form ist vor...
| Ein zusätzlicher Rechner genügt, um einen seriell angeschlossenen ATmega32-Controller über das heimische LAN oder das Internet fernzusteuern...
| Der Raspberry Pi ist ein Ein-Platinen-Computer für gerade mal 40 € und hat innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde gefunden. Er ist...
| Es werden nur wenige externe Bauelemente am Raspberry Pi benötigt, um Gleichspannungen bis 5 V zu messen und die Ergebnisse auf dem Monitor...
| Über das Internet mit einem Mikrocontroller zu kommunizieren ist einfach. Dazu braucht es lediglich einen vernetzten PC oder ein Smartphone,...