| Der hier vorgestellte Temperatursensor DS1920 des US-Herstellers Dallas Semiconductor misst Temperaturen mit einer Genauigkeit von 0,5 °C im...
| Der hier vorgestellte Temperatursensor DS1920 des US-Herstellers Dallas Semiconductor misst Temperaturen mit einer Genauigkeit von 0,5 °C im...
| Wenn man versucht, mit zwei Optokopplern zwei an den l²C-Bus angeschlossene Module galvanisch zu trennen, gibt es ein Problem. Nicht mit...
| Ein interessantes Objekt für Eigenentwicklungen ist der R2R-DAC, der als digital ansteuerbarer Abschwächer ein Lautstärke-Poti ersetzt....
| Zum Testen der Modemfunktion oder für hausinterne Datenkommunikation (lokales Netzwerk) kann man zwei mit Modemkarten bestückte Computer se...
| Für Timer- und Zählerschaltungen und ähnliche Anwendungen wurde dieser Taktgenerator entwickelt, der ein CMOS- und TTL-kompatibles Rechtecks...
| Da Elektor in der Vergangenheit bereits Schaltungen von Wasserentkaikern veröffentlicht hat, kann man aus Erfahrung feststellen, dass d...
| Dem Deskjet 520 fehlt nicht viel, um ein fast perfekter Drucker zu sein. Was jedenfalls fehlt, ist ein Zeilenvorschubknopf! Aber nicht...
| Beim Steuern von elektromechanischen Systemen wird häufig eine Loch- oder Schlitzscheibe in Verbindung mit zwei Aufnehmern (z.B. Gabelli...
| Die Firma Dallas Semiconductor gehört nicht gerade zu den bekanntesten Halbleiterherstellern, sie hat aber viele interessante Produkte in d...
| Wenn ein Handfunkgerät oder ein Scanner beispielsweise zum Mithören auf einem Kanal verwendet wird, auf dem immer nur kurzzeitig Betri...