Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Nach einem einfachen Messprinzip und mit einem preiswerten DVM-Modul wurde ein Kapazitätsmessgerät entwickelt, das Kondensatoren von 1 pF bi...

Nur für Mitglieder

| Hier die mikrocontrollergesteuerte Version der altehrwürdigen Sanduhr. Immer noch auf Silizium-Grundlage, aber von 1...99 min einstellb...

Nur für Mitglieder

| Nachlese zu der BASIC-Matchbox (Elektor 9/95, S. 51ff) und dem 3-Weg-Aktivsystem (Elektor 10/93).

Nur für Mitglieder

| Nachlese zu der BASIC-Matchbox (Elektor 9/95, S. 51ff) und dem 3-Weg-Aktivsystem (Elektor 10/93).

Nur für Mitglieder

| In dieser Folge stellen wir die restlichen Features der Matchbox vor. Mit den diversen Verknüpfungsmöglichkeiten und den zahlreichen I/O-...

Nur für Mitglieder

| Die Programmierung des PlP-Prozessor-ICs und des Mikrocontrollers ist nicht gerade einfach und deshalb auch nicht jedermanns Sache. Desh...

Nur für Mitglieder

| Bild-in-Bild ist ein Feature, mit dem nur wenige Spitzen-Fernsehgeräte ausgestattet sind. Der hier beschriebene externe PIP-Prozessor brin...

Nur für Mitglieder

| Dieser kompakte Modulfrequenzzähler eignet sich sowohl zum Einbau in Geräte als auch zum Aufbau eines Frequenzzählers für das Heimlabor....

Nur für Mitglieder

| Mit geringen finanziellen Mitteln lassen sich kleine Surround-Boxen aufbauen, die alle Kriterien erfüllen, die an gute Raumklangboxen gest...

Nur für Mitglieder

| Oftmals wird zum Betrieb von analogen Schaltungen eine negative Betriebsspannung benötigt, die aus der vorhandenen positiven Versorgung du...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews