| erlustfreie Spannungsreduktion die Sicherheit sind Kondensato- an einer direkt mit Netzspan- R1 R2 ren der Klasse X2 orgeschrie- 470k 470k n...
| erlustfreie Spannungsreduktion die Sicherheit sind Kondensato- an einer direkt mit Netzspan- R1 R2 ren der Klasse X2 orgeschrie- 470k 470k n...
| Der LM75 ist ein I2C-Temperatursensor in einem SMD-Gehäuse von National Semiconductor. Er ist für Versorgungsspannungen von 3,3 V und von 5...
| Ein wenig bekannter Oszillator, der sehr niedrige Sinussignale mit relativ gut handhabbaren Bauteilwerten erzeugt, basiert auf einem Patent...
| Zugegeben, wir hatten ihn nötig, um ein neues System mit einem AT89S2852 zu entwickeln. Doch das ändert nichts an der Tatsache, daß der CISP...
| 024 Netz-erteiler für NF-Leistungserstärker K2 F1 K1 K3 F2 984026 - 11 1-620489 984026-1 H2 OUT1 H3 K2 F1 K1 In ielen Selbstbauerstärkern we...
| Wenn es eins gibt, was Blei-Akkus nicht leiden können, so ist dies die Tiefst-Entladung. In der Regel führt schon eine einzige zu einem unwi...
| Bei vielen Schaltungen ist es nicht nötig, einen speziellen integrierten Schaltkreis einzusetzen. Auch mit diskreten Bauteilen kann man gute...
| Es gibt kaum eine genial einfache Idee, die sich nicht noch vereinfachen ließe. Zum Testen von Computerkabeln, stellten wir im letztjährigen...
| Dieser Timer ist natürlich auch für andere Anwendungen zu gebrauchen als hier angegeben, entwickelt wurde er aber als Zeitschalter für die U...
| Solaranlagen mit Pufferakku werden normalerweise so dimensioniert, daß der Akku auch bei mittlerer Sonnenscheindauer geladen werden kann. Da...