Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Im Bereich nichtflüchtiger Speicher hat sich jahrelang nichts getan. Dann kam das EEPROM und vor etwa zwei Jahren hat das Silicon Valley d...

Nur für Mitglieder

| Dieses Gitarrenstimmgerät resultiert aus der vergeblichen Suche nach einem robusten, bühnengerechten und natürlich preiswerten Stimmgerät....

Nur für Mitglieder

| Bei vielen HP-Tintenstrahldruckern ist der verwendete Druckkopf Einwegware. Wenn das Tintenreservoir leer ist, tauscht man den kompletten...

Nur für Mitglieder

| Bereits im letzten Monat wurde mit dem l²C-lnterface der Busanschluss für PCs vorgestellt Jetzt folgt eine vielseitige l²C-Baugruppe, die...

Nur für Mitglieder

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des monostabilen und Astabilen Multivibrators: CD 4047 B und dem Analogteil: ICL7109.

Nur für Mitglieder

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des monostabilen und Astabilen Multivibrators: CD 4047 B und dem Analogteil: ICL7109.

Nur für Mitglieder

| Der digitale Teil enthält den Taktoszillator mit Teilerkreisen, einen 12-bit-Binärzähler mit Ausgangspufferspeicher und TTL-kompatib!en 3...

Nur für Mitglieder

| Mit der Platine der Syntheseabstimmung und den nötigen Tastern und Schaltern nähert sich der große Elektor-Tuner seiner Vollendung. Das ge...

Nur für Mitglieder

| Das IC MAX743 enthält alle aktiven Schaltkreise, die man zum Aufbau kleiner Schaltnetzteile mit zwei Ausgangsspannungen benötigt. Ein Ü...

Nur für Mitglieder

| Der digitale Funktionsgenerator aus dem Halbleiterheft '91 ist ursprünglich für rein manuelle Bedienung ausgelegt worden. Mit einer kleine...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews