| Oberflächenmontierte Bauteile haben keine Anschlussdrähte, so dass Experimente nicht auf den traditionellen Lochrasterplatinen oder mit...
| Oberflächenmontierte Bauteile haben keine Anschlussdrähte, so dass Experimente nicht auf den traditionellen Lochrasterplatinen oder mit...
| Klare Sache. Entscheidendes Merkmal eines Comuters ist natürlich seine Taktgeschwindigkeit. Unabdingbar ist deshalb auch die 2-stellige...
| Viele preiswerte KW-Empfänger verfügen nicht über eine Squelch-Schaltung, die das Rauschen unterdrückt, wenn kein Sender empfangen wird....
| Der Entwurf und Aufbau von LED-Displays kann eine zeitraubende und dadurch kostspielige Sache werden. Zwischen der steuernden Schaltung...
| Voice operated recording (VOR) ist ein Feature, das die meisten Diktiergeräte aufweisen. Eine VOR-Steuerung startet automatisch den Reko...
| Beim klassischen Differenzverstärker mit Gegenkopplung zum invertierenden und einem Spannungsteiler am nichtinvertierenden Eingang ist e...
| Die Stromversorgung aus Steckernetzteilen ist üblicherweise auf asymmetrisch gespeiste Elektronik beschränkt. Das resultiert schlicht au...
| Ungestörtes und nicht störendes Fernsehen ist mit dem hier beschriebenen Sender/Empfänger kein Problem. Die Verbindung verläuft drahtlos...
| Der Empfänger/Demodulator für den IR-Audio-Sender sorgt mit einem SL486, an den die Empfangs-LED BPW41N angeschlossen ist, für eine ausr...
| Diese Schaltung wurde für einen schnellen Spannungsregler entworfen, der hohe Lastströme liefern sollte. Grundlage der Schaltung ist ein...