Mehr zu Kontron (80)

Members Only​

| Dieser ursprünglich für industrielle Zwecke (Überwachung einer Sirene) entwickelte Akustiksensor lässt sich für vielerlei Zwecke auch im „Ha...

Members Only​

| Der INA217 ist ein Instrumentenverstärker mit niedrigem Rauschen und niedrigen Verzerrungen. Das Design mit Stromrückkopplung ermöglicht ein...

Members Only​

| Die XA-Mikrocontrollerwurden 1995 von Philips als 16-bit-Nachfolger des bekannten 80(C)32 präsentiert. Tatsächlich sind sie jedoch sehr viel...

Members Only​

| Der aktive Zweiweg-Lautsprecher (mit Subwoofer) wurde für Multimedia-Anwendungen entwickelt, ist aber ebenso gut für "MediumFidelity"-Anwend...

Members Only​

| Industriell gefertigte Infraschall-Mikrofone sind für den gemeinen Nutzer unerschwinglich teuer. Wenn man aber ein solches Mikro nicht gerad...

Members Only​

| Schon immer waren diese beide Steuerungsvarianten einander sehr ähnlich. Mit der hier vorgestellten Variante verschwimmen die Unterschiede n...

Members Only​

| Diese Dimmer-Schaltung ist als Ergänzung zum Licht-Mischpult gedacht, das im Februar dieses Jahres beschrieben wurde. Zwar ist das Dimmen vo...

Members Only​

| Der auch im industriellen Bereich beliebteste Mikrocontroller ist zweifellos der 8051 (inklusive der zahllosen Derivate). Kein Wunder, dass...

Members Only​

| Dieser analoge Messverstärker hat zwei besondere Eigenschaften: Der Ausgang ist vom Eingang galvanisch getrennt, und das Messsignal kann zwi...

Members Only​

| Wenn ein PC ausschließlich für eine Spezialaufgabe eingesetzt wird, reichen als „Benutzerinterface“ oft ein paar Tasten und ein kleines alph...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews