Mehr zu I2C (130)

| Hier zeigen wir, wie mit einem Mikrocontroller aus der PIC-Familie ein I2C-Device (Slave) für den Raspberry Pi realisiert werden kann.

| Auf der Internetseite weigu.lu finden Schüler, Studenten und Technikinteressierte viele Information rund um das Thema Mikrocontroller und de...

| Gerade in industriellen Umfeldern können Massepotentiale durchaus unterschiedlich sein und die zulässigen Grenzen für eine zuverlässige Date...

| Silicon Laboratories stellt zwei neue USB-Mikrocontroller-Familien namens C8051F38x und C8051T62x/32x vor. Die beiden Baureihen umfassen 22...

| Perhaps a project already done but i try to propose it !The clock is based on 4 TAF1317A Nixie tubes drived by a K155ID1 IC and MPSA42 trans...

Members Only​

| Auf vielfachen Wunsch werden wir im letzten Teil der Serie noch etwas genauer auf die Entwicklung eigener Anwendungen eingehen. Auch seriell...

Members Only​

| Dieser autonome Datenlogger zeichnet die von I²C-Sensoren gelieferten Daten für Luftdruck, Temperatur und Feuchte auf und zeigt sie auf eine...

Members Only​

| Die meisten Sensoren sind analog, und bevor man ihre Signale digitalisieren kann, muss man sie meist noch verstärken, kompensieren und kalib...

Members Only​

| In vielen Mikrocontroller-Projekten werden ein LC-Display und oft auch Tasten verwendet. Meist benötigt man hierfür viele Portpins des Contr...

Members Only​

| Damit komplexe elektronische Systeme Informationen austauschen können, greift der Entwickler gern zum USB- oder I2C-Bus. Doch sind diese wir...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews