| Wie viele Kilowattstunden die eigene Heizung geliefert hat, erfährt man in der Regel nur aus der Abrechnung. Doch welche Wärmeenergie liefer...
| Wie viele Kilowattstunden die eigene Heizung geliefert hat, erfährt man in der Regel nur aus der Abrechnung. Doch welche Wärmeenergie liefer...
| Ein PC-Gehäuse mit transparenter Seitenwand bietet viele Möglichkeiten, den Computer mit optischen Effekten zu "modden". Die Schaltung des h...
| Das bekannte Mikrocontroller-Modul ATM18 startet hier zu seinem Erstflug - und sammelt GPS-, Geschwindigkeits- und Höhendaten, die während d...
| Beim Dual-Opamp (NE)5532 dürfte es sich um einen der beliebtesten ICs für Audio-Elektronik handeln. Doch dieses IC kann mehr als man denkt:...
| Als bekennender Orchideenfreund wollte der Autor seine schönen Blumen während der Öffnung ihrer Knospen ablichten, um ihr Aufblühen für die...
| Bei dem vor einem Jahr vorgestellten Elektor-Wheelie musste die Regelung bisher ohne eine direkte Rückmeldung von den Rädern auskommen. Wird...
| Schon seit langem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Geschwindigkeit bewegter Objekte sehr genau mittels GPS zu erfassen. Die immer bel...
| Das CL-3 entstand gegen Ende des 20. Jahrhunderts. Es basierte auf einem Atmel-Mikrocontroller vom Typ AT90S1200 und einem Drehimpulsgeber....
| Mit dem richtigen Audioeffekt klingt jede Aufnahme einfach besser. Dass man Hall, Chorus, Flanger und vieles mehr digital erzeugen kann, ohn...
| Das hier beschriebene Bildverarbeitungssystem zeichnet sich durch seine besondere Art der Bildaufbereitung aus. Die Schaltung vereint eine S...