| Die schönsten universellen Fernbedienungen sind zweifelsohne die mit einem großen Touchscreen. Genau wie bei einem Smartphone. Was liegt als...
| Die schönsten universellen Fernbedienungen sind zweifelsohne die mit einem großen Touchscreen. Genau wie bei einem Smartphone. Was liegt als...
| Regenbogenfarbige LED-Strips sind für stimmungsvolle Beleuchtungen die idealen Lichtquellen. Der Ambience Lighting Controller verhilft nicht...
| Die meisten FM-Sender, die Funkamateure im 70-cm-Band (430…440 MHz) einsetzen, sind nicht zum Übertragen hochqualitativer Audiosignale konst...
| Der Einsatz von Solarenergie ist sowohl aus ökologischen wie auch aus Gründen der Kosteneffizienz verlockend. Viele Ingenieure, die sich mit...
| Der nach Max Wien (geb. 1866 in Königsberg, gest. 1938 in Jena) benannte Wien-Brücken-Oszillator liefert bei geringer Verzerrung ein Sinussi...
| Dieses komplett analoge, mikrocontrollerlose (!) Projekt ist die Reaktion auf den verzweifelten Hilferuf eines Elektor-Mitarbeiters, der auß...
| Dieses Nachtlicht besitzt zwei Energiequellen: eine Solarzelle mit einer Spitzen-Ausgangsspannung von etwa 6 V und eine Li-Ionen-Zelle mit e...
| Ein A/D-Wandler gehört heute zur internen Peripherie fast jedes gängigen Mikrocontrollers. Doch was tun, wenn die Auflösung für den geplante...
| Für den Einsatz in den Stromversorgungen von hochpräzisen Messschaltungen und A/D-Wandlern ist der standardisierte Spannungsregler 7805 norm...
| Das Ziel dieses Projektes ist es, portable Geräte wie Smartphones und Tablets über den USB-Anschluss effektiv aufzuladen – und zwar aus „gew...