| Das kleine Modul wurde entwickelt, um bis zu fünf LEDs in einem Modellbauhaus individuell über die serielle PC-Schnittstelle zu steuern. Es...
| Das kleine Modul wurde entwickelt, um bis zu fünf LEDs in einem Modellbauhaus individuell über die serielle PC-Schnittstelle zu steuern. Es...
| Das hier vorgestellte Mikrocontroller-Board bietet sich vor allem für das Messen, Steuern und Regeln an. Dank eines aufsteckbaren TCP/IP-Mod...
| Dieser Artikel beschreibt eine etwas andere Methode, wie eine Matrix sehr vieler LEDs mit nur einigen I/O-Leitungen eines Mikrocontrollers a...
| Die Idee zu diesem Projekt war es, Arduino aus seiner gewohnten Umgebung von Shields und Breadboards zu holen und einmal mit einem Elektor-t...
| Wer schon längere Zeit auf See verbracht oder längere Liegezeiten in Häfen erlebt hat, der hat sicher schon mit den Widrigkeiten der Pumpen...
| Für alle Audio-Freunde präsentiert das Elektor-Labor einen neuen analogen Endverstärker, er wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt. Mi...
| Früher war die serielle RS232-Schnittstelle für Elektroniker eine Art McGyver-Universalanschluss. Das hat sich in den letzten Jahren zunehme...
| Wenn man Daten zwischen entfernten Punkten ohne Kabel übertragen will, weil entweder die Infrastruktur keine Verkabelung bietet, weil mindes...
| Ein Kardioskop ist ein Gerät, das elektrische Herzsignale visualisiert. Hier werden ein Android-Smartphone oder -Tablet für die Visualisieru...
| Der ElektorBus eröffnet viele Möglichkeiten – sowohl in der Hausautomatisierung als auch in der Messtechnik. Durch die modulare Hard- und So...