Mehr zu Generator (417)

Members Only​

| Die beiden programmierbaren Sinusgeneratoren ML 2035 und ML 2036 von Micro Linear sind ICs, die mit dem bereits in Eiektor Heft 5/92 be...

Members Only​

| Nachlese zu Thyristorstarter für Leuchtstofflampen (Elektor 259/260, Juli/August 1992, Schaltung 97, S. 138), Zählimpulsgenerator (Elektor 2...

Members Only​

| Zum Testen von Schaltungen ist ein Funktionsgenerator praktisch unentbehrlich. Das hier vorgestellte Laborgerät ist so einfach zu realisie...

Members Only​

| Diese einfache Schaltung zeigt, wie man mit einem elektronischen Schalter einen astabilen Multivibrator aufbauen kann. Das IC CD 4066 enthä...

Members Only​

| Manchmal gibt es beim Entwickeln elektronischer Schaltungen das Problem, ein genau definiertes Bitmuster oder eine bestimmte Bitsequenz erz...

Members Only​

| Rauschgeneratoren benötigt man unter anderem für Messungen in der Niederfrequenzund Tontechnik. Das Rauschen der klassischen Niederfrequ...

Members Only​

| Diese Schaltung liefert an ihrem Ausgang eine bestimmte Anzahl von Impulsen. Die Impulszahl kann mit zwölf Schaltern (z.B. DIP-Schaltern...

Members Only​

| Ein Testbildgenerator darf in keiner Video-Werkstatt fehlen. Üblicherweise enthalten derartige Geräte massenweise TTL-ICs. Dass es auch ande...

Members Only​

| Dieser einfach zu bauende Testgenerator erzeugt ein breites Spektrum an Oberwellen. Da die Grundfrequenz mit einem Quarz genau festgelegt...

Members Only​

| Der digitale Funktionsgenerator aus dem Halbleiterheft '91 ist ursprünglich für rein manuelle Bedienung ausgelegt worden. Mit einer kleine...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews