Mehr zu Generator (417)

Members Only​

| Nachlese zu: Digitaler Funktionsgenerator III (Elektor 250, Oktober 1991,S. 70), Logic Analyser (Elektor 244, April 1991, S. 70ff), 100-MHz-...

Members Only​

| Nachlese zu: Hightech-NiCd-Lader (Nr. 240, 12/90, S.20), Digitaler Funktionsgenerator Nr. 247/248, 7/8)91, S.12ff), Super-Video-Konverter (N...

Members Only​

| Die Bestückung der vier Platinen wirft kaum Probleme auf. Wie üblich muss auf die richtige Polung der Bauteile und auf ordentliche Lötste...

Members Only​

| Im zweiten Teil wird beschrieben, wie man das Ausgangssignal der PLL in eine besonders klirrarme Sinusschwingung verwandelt und Dreieck- u...

Members Only​

| Der Schwerpunkt dieser nicht alltäglichen Entwicklung liegt auf präziser Frequenzeinstellung bei sehr niedrigem Klirrfaktor des Sinussigna...

Members Only​

| Dieser Sägezahngenerator eignet sich zum Beispiel als Zeitbasis für ein kleines Oszilloskop. Er ist linear, nachtriggerbar, mit einer Tr...

Members Only​

| Die Schaltung zeigt, wie man preiswert und mit nur einem einzigen 4066 einen einfachen Impulsgenerator aufbauen kann, dessen Frequenz un...

Members Only​

| Nachlese zu: Triggerbarer Sägezahngenerator (Nr. 235/36, Halbleiterheft '90, S. 82), Super-Hightech-Nicad-Lader (Nr. 240, Dezember 1990, S....

Members Only​

| Dieser Artikel entstammt unserer Sammlung aus den 1990er Jahren. Diese Artikel können von allen Mitgliedern als PDF-Datei heruntergeladen we...

Members Only​

| Ein Funktionsgenerator, der verschiedene Signalformen liefern kann und ein für niederfrequente Zwecke geeignetes Frequenzband überstreicht,...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews