Mehr zu Factronix (31)

Members Only​

| Der Elektor-SMD-Ofen war ein erster Schritt zur SMD-Bestückung von eigenen Platinen. Außerdem wurde 2009 der Elektor-PCB-Service gestartet,...

Members Only​

| Nach Erscheinen des Elektor-SMD-Ofens wollten viele Leser wissen, ob mit dem Ofen auch doppelseitig bestückte Platinen gelötet werden können...

Members Only​

| Wenn man das Gehäuse eines modernen Mobiltelefons öffnet und die winzigen Bauelemente in Augenschein nimmt, staunt man darüber, mit welcher...

Members Only​

| Der “Weichensteller”, der in der nächsten Ausgabe beschrieben wird, arbeitet mit einem PIC-Mikrocontroller. Zum Steuern genügt ein einziges...

Members Only​

| An anderer Stelle in diesem Heft wird ein Flackerlicht für Modellbauzwecke beschrieben, der dank eines winzigen Mikrocontrollers mit einer M...

Members Only​

| Funkauslöser für Kameras sind für den harten und gefährlichen Feldeinsatz (zum Beispiel beim Fotografieren von Wildtieren) sehr nützlich, ab...

Members Only​

| Mikrocontroller sind aus modernen Elektronikschaltungen kaum mehr wegzudenken. Die Vielfüßler sind dank ihrer Programmierbarkeit flexibel ei...

Members Only​

| Leider gibt es immer mehr Bauteile nur noch in SMD-Ausführungen. Lohnt es sich für Hobbyelektroniker der vollständige Umstieg auf SMD-Bautei...

Members Only​

| Der SMS-Chip wird mit passwort-geschützten Befehlen angesprochen, die sich auf digitale I/O, Textausgabe auf ein Display, Zeitmarken und Rüc...

Members Only​

| Die Steuerplatine der Tanbo umfasst sämtliche Elektronik für den Tellermotor und vier Bohrarme. Dabei muss sie natürlich nur so weit aufgeba...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews