| Über 3D-Drucker haben wir in dieser Rubrik schon oft berichtet, aber noch nie über einen Drucker, der in einem einzigen Arbeitsgang feste un...
| Über 3D-Drucker haben wir in dieser Rubrik schon oft berichtet, aber noch nie über einen Drucker, der in einem einzigen Arbeitsgang feste un...
| Im Internet kann man fast alles finden. Dies deshalb, weil die Anwender (also Sie und ich) enorme Mengen an Daten online stellen, die mit cl...
| Das Chronos-System des MIT ist in der Lage, ohne zusätzliche Sensoren den Standort eines WLAN-Gerätes auf einige zehn Zentimeter genau festz...
| Der Begriff "Paralympics" dürfte vielen vertraut sein. Im Gegensatz zu dieser Veranstaltung geht es bei dem neuen Wettbewerb "Cybathlon" jed...
| Microsoft Kinect nutzt IR-Licht für die Entfernungsmessung. Dieses wird aber oft durch den IR-Anteil des Umgebungslichts gestört. Sogar in g...
| Die Notfallzentren der Schweiz erhalten pro Jahr rund 1.000 Anrufe bezüglich verletzten oder vermissten Bergwanderern. Nun setzt man darauf,...
| Wir sind die Materialisierung von Code. Und nicht einmal so viel Code. Unser komplettes aus DNA bestehendes Genom passt locker auf eine CD-R...
| Die Idee, Personen durch Mauern und Wände beobachten zu können, hat schon immer die Phantasie angeregt. Zwar ist es jetzt schon mit sehr auf...
| Neuer Algorithmus zerlegt Signale mit minimalsten Samples in ihre spektralen Komponenten
| Künstliche neuronale Netze oder neuronale Netzwerke (Artificial Neural Nets, kurz ANNs) genannt) sind eine populäre Form von Künstlicher Int...