| Beim BBC micro:bit handelt es sich um ein batteriebetriebenes Mikrocontroller-Board mit 32 bit in Kreditkartenformat. Ein leistungsfähiges A...
| Beim BBC micro:bit handelt es sich um ein batteriebetriebenes Mikrocontroller-Board mit 32 bit in Kreditkartenformat. Ein leistungsfähiges A...
| Wenn man langsame Spannungsverläufe von Sensoren oder etwa die Entladekurve eines Akkus aufzeichnen will, soll man dann daneben sitzen und a...
| Elektrische Kommunikation lief schon seit den Anfängen der Telegrafie über einen einzelnen Draht. Auch der Eindraht-Bus und ähnliche Protoko...
| Sensoren sind entweder analog oder digital. Analoge Messwerte liest man mit einem AD-Eingang ein, für digitale Signale reicht dagegen oft ei...
| Seit einiger Zeit bietet Elektor ein Kit mit 35 Sensoren und Aktoren an. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich Me...
| Bei „Flip & click“ von MikroElektronika handelt es sich um einen Arduino Due mit zu Arduino Uno R3 kompatiblen Shield-Steckverbindern auf de...
| Da die Verfügbarkeit des BBC micro:bit jetzt offen für Jedermann und nicht mehr rein auf zwölfjährige Schüler in UK beschränkt ist, wird es...
| Seit es Arduino mit all diesen Shields für alle denkbaren Anwendungen und den preiswerten Break-out-Boards mit Sensoren, Motortreibern und w...
| Für viele potenzielle Anwender des Arduino, den man wegen seiner Vielseitigkeit und einfachen Programmierbarkeit auch als das "Schweizer-Tas...
| Mit einem Arduino-Board ohne zusätzliche Sensoren kann man nicht viel anfangen. Dieses neue Buch richtet sich an jeden, der seinem Arduino-U...