| Microchip bringt Evaluierungskits auf den Markt, mit dem sich ein Low-Power Wide-Area-Netzwerk (LPWAN) aufbauen lässt. Jedes Kit enthält zwe...
| Microchip bringt Evaluierungskits auf den Markt, mit dem sich ein Low-Power Wide-Area-Netzwerk (LPWAN) aufbauen lässt. Jedes Kit enthält zwe...
| Mario Lukas hat mit uns auf der Maker Faire Hannover 2016 über den FabScan Pi gesprochen. Das ist ein Open-Source 3D-Scanner-Bausatz, der ei...
| Die senseBox ist ein Do-it-yourself-Bausatz für stationäre und mobile Sensorstationen – ein Citizen Science Toolkit für jedermann. Wir haben...
| Wir haben auf der Maker Faire Hannover mit Konstantin Krieger über seinen INCUBE3D Open-Source 3D-Drucker gesprochen.
| Eine lose Gruppe von Enthusiasten hat es sich auf die Fahne geschrieben, alte Fernschreibmaschinen zu erhalten und miteinander zu verbinden....
| Mexdulon ist ein Baukasten mit diversen Digitalbausteinen. Ein Logikbaustein kann auf jeder Platine entdeckt werden und viele Platinen könne...
| Wir haben uns auf der Maker Faire Hannover mit Andrea Krause über Jerry Mouser, die Wurzeln von Mouser Electronics und die Verbindung zur Ma...
| Das Pi-Top-Kit, mit dem sich ein eigener Laptop bauen lässt, haben wir vor wenigen Tagen in unserem Newsletter vorgestellt. Mein Kollege Ren...
| Zum ersten Mal konnten Lehrer und Schüler freitags kostenlos die Maker Faire Hannover erkundschaften. Die jungen Forscher hatten exklusiven...
| Jedes Jahr gibt Massimo Banzi auf der Maker Faire Bay Area einen Überblick über die Situation der Arduino-Community. Obwohl die Arduino-IDE...