Laden Sie die kostenlose Bonusausgabe „Embedded & KI“ von Elektor herunter! Darin behandeln wir einen virtuellen Assistenten mit ChatGPT und Raspberry Pi, vernetzte autonome Fahrzeuge, das Intel 8279 Tastatur-/Anzeige-Interface, Makerfabs SenseLoRa und mehr. Die Ausgabe wird voraussichtlich am oder um den 6. März 2025 zum Download bereitstehen!
20.08.2025 | Fristverlängerung! Reichen Sie Ihr STM32-Edge-AI-Projekt bis zum 1. Oktober 2025 ein. Nutzen Sie den...
14.08.2025 | Präzises Strahlungsmessgerät mit PIC16F88: Echtzeit-Impulszählung, akustisches Feedback und eine klare LCD-Anzeige. Das wechselbare Folienfenster...
14.08.2025 | Sie suchen nach weiteren Projekten? Besuchen Sie die „Schaltungen“-Seite von Elektor und laden Sie die kostenlose...
12.08.2025 | Standardchips überstehen die extreme Strahlung im Inneren des Large Hadron Collider (LHC) am CERN nicht,...
7.08.2025 | Das Elektor Circuit Special 2025 ist randvoll mit innovativen Schaltungslösungen, inspirierenden DIY-Elektronikprojekten...
6.08.2025 | In diesem Elektor-Webinar zum Thema IoT für Fahrzeuge und Sensoren präsentiert unser hauseigener Ingenieur Saad Imtiaz...
6.08.2025 | Codasip, ein deutscher RISC-V-Entwickler mit über 300 Millionen Euro an Investitionen, steht zum...
2.08.2025 | Registrieren Sie sich für die Online-Konferenz „Post-Quantum Cryptography“ von Elektor Academy Pro! Lernen...
Eine 3D-Lichtshow, die Sie mit ihren Kombinationen verblüffen wird. Dank eines Arduino-Controllers kostengünstig und einfach zu realisieren, ohne dass gedruckte Schaltungen benötigt werden. Das Projekt ist ideal für Anfänger und Enthusiasten und verspricht sowohl Einfachheit als auch Kreativität.
Der Portenta Machine Control ist eine vollzentralisierte, stromsparende Industrie-Steuereinheit, die Geräte und Maschinen steuern kann. Er kann mit dem Arduino-Framework oder anderen Embedded-Entwicklungsplattformen programmiert werden.
Dieses Buch ist eine Fallstudie im Bereich Embedded Design und behandelt unter anderem die Hardware, die Prozessorinitialisierung, die Entwicklung von Low-Level-Treibern und das Design der Anwendungsoberfläche für ein Produkt.
Die Hauptanwendung dieses Boards liegt im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI), die in der Regel große Mengen an Rechenleistung und Speicher erfordert. Es vereint einen Arm Cortex-M4-Prozessor mit einer Gleitkommaeinheit (FPU), einem Beschleuniger für neuronale Faltungsnetzwerke (CNN) und einem RISC-V-Kern in einem einzigen Gerät.
Google AIY Projects bringt künstliche Intelligenz zum Selbermachen in Ihre Maker-Projekte. Mit dem Google AIY Vision Kit können Sie ein Bilderkennungsgerät bauen, das Objekte sehen und identifizieren kann, angetrieben von TensorFlows Modellen für maschinelles Lerne
Noch kein Account? Jetzt registrieren!
Bitte geben Sie Ihre bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sie haben schon einen Account!? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.
Kommentar hinzufügen
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Noch kein Account? Jetzt registrieren!