Luc Lemmens (113)

Members Only​

| Feuchte Keller sind ein weit verbreitetes Phänomen. Meistens sind sie die Folge von Kondenswasser, das bei niedrigen Temperaturen in unbehei...

Members Only​

| Klar, sie können dem cleveren Feuchte/Temperatursensor-IC ChipCap2 mit dem Lötkolben zu Leibe rücken. Sein Footprint passt aber auf kein Ste...

Members Only​

| Seit Erscheinen von WLAN, Bluetooth und vergleichbarer Technik hat die drahtlose Datenübertragung auch auf der Ebene der Mikrocontroller-Sys...

Members Only​

| VirtualBench heißt ein innovatives Messsystem von National Instruments, das fünf typische Prüfplatzgeräte in einem integrierten System verei...

Members Only​

| Die virtuelle Plattform Chip-8 existiert seit mehr als vier Jahrzehnten. Der Clou ist, dass kleine Spiele unabhängig von der Hardware progra...

Members Only​

| Die Prototypen kleiner Schaltungen mit bedrahteten Bauelementen werden häufig auf Lötpunktraster-Platinen aufgebaut. Die beliebten Elex-Expe...

Members Only​

| Im April dieses Jahres stellten wir das Thermometer des Herrn Gottlieb vor, das die Temperaturen mit Walzenzählern aus elektromechanischen F...

Members Only​

| Berührungsempfindliche Eingabegeräte lassen sich auf unterschiedliche Weise realisieren. Die hier praktizierte Methode ist zwar schon lange...

Members Only​

| Während der Vorbereitungen zum USB-Wetterlogger, beschrieben in Elektor 09/2011, war die Kommunikation mit dem Mikrocontroller über den In-C...

Members Only​

| Wo immer möglich, werden bei uns die LC-Displays von früheren Musteraufbauten für Neuentwicklungen wiederverwendet. Es wäre weder sinnvoll n...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews