Luc Lemmens (113)

Members Only​

| Beim Test der Prototypen-Platine des USB-Wetterloggers stießen wir auf Eigenartiges: Bei der Messung der relativen Luftfeuchtigkeit wird ein...

Members Only​

| Die Zeitschrift Elex (nach Titeländerung ESM) erschien von Januar 1983 bis Dezember 1992 als eine Art kleine Schwester von Elektor. In Elex...

Members Only​

| Mikrocontroller gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Selbst für einfachste Aufgaben liegt es nahe, so ein programmierbares IC ei...

Members Only​

| Um die Isolation von elektrischen Kabeln und Leitungen zu entfernen, wurden schon viele Methoden und Werkzeuge erdacht. Es soll Praktiker ge...

Members Only​

| Das Angebot an so genannten Starter-Kits ist vielfältig. In den letzten Jahren ging der Trend hin zur USB-Schnittstelle, was den Programmier...

Members Only​

| Netzwerkkomponenten haben Media-Access-Control-Adressen (MAC-Adressen), einmalige Codes, mit denen sie im Netzwerk identifizierbar sind. Urs...

Members Only​

| Die meisten Elektroniker denken beim Begriff „JTAG“ vor allem an das bekannte In-System-Programming-Interface und nicht an etwas wie „Bounda...

Members Only​

| USB-Oszilloskope erobern immer größere Marktanteile und bislang gab es dazu noch recht wenige Tests in Elektor. Vermutlich als Nachwirkung d...

Members Only​

| In einer früheren Besprechung der EDP (Embedded Development Platform) von RS Components (Elektor Dezember 2008) wurde schon erwähnt, dass RS...

Members Only​

| Na klar, Schaltungen und Platinen werden im Elektor-Labor am Computer entwickelt. Den Umstieg von Ultiboard/Orcad zum Altium Designer vor ru...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews