Thomas Scherer (925)

| Magnetfelder durchdringen Materie problemlos. Einen Raum zu schaffen, in dem es praktisch keine magnetischen Felder mehr gibt, ist daher ein...

| Für Elementarteilchen wie das Elektron galt gemeinhin der eherne Grundsatz, dass man sie nicht teilen könnte. Trotzdem gibt es ein Phänomen...

| Mit dem SFH 7051 stellt Osram Opto Semiconductors einen integrierten optischen Sensor speziell für die Überwachung der Herzfrequenz vor. Ged...

| In diesem von Elektor und element14 (Farnell) gemeinsam veranstalteten Webinar geht es diesmal um NFC-Gateways. Moderator Clemens Valens zei...

| Kaum zu glauben, aber da hat sich doch tatsächlich jemand daran gemacht, den RPi zu unterbieten und das deutlich: Ein Platinchen namens CHIP...

| Toshiba Electronics stellt einen besonders leistungsfähigen Schalter vor: Ein IEGT-Modul, das bei Spannungen bis 4.500 V und Strömen bis 1.2...

| MICRO Crystal stellt ein temperaturkompensiertes Echtzeituhr-Modul mit I²C vor, das einen extrem niedrigen Energieverbrauch aufweist und den...

| Viele Zeitgenossen, die mehr als 30 Lenze zählen, bekommen beim Gedanken an den C64 (selig) feuchte Augen. 30 Jahre nach Produktionsstopp gi...

| Es gibt viele Gründe, die heimische Solaranlage mit einem Speicherakku auszustatten. Zu nennen wären vor allem Autarkie-Überlegungen und die...

| Das IC TSL2584TSV der österreichischen Firma ams AG ist ein hochempfindlicher Licht/Digital-Wandler, der Helligkeit in digitale Werte transf...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews