| "Pi and More" ist der erste und größte deutsche Raspberry Jam, mit bis zu 300 Besuchern. Schon die "Pi and More 10" am 24. Juni 2017 an der...
| "Pi and More" ist der erste und größte deutsche Raspberry Jam, mit bis zu 300 Besuchern. Schon die "Pi and More 10" am 24. Juni 2017 an der...
| Vielfach üblich sind ja Schraubklemmen, wenn Anschlussleitungen an Platinen angeschlossen werden. Sie sind preiswert, können aber Drähte und...
| Objekte aus Materie haben die Eigenschaft „Masse“ – selbst Elementarteilchen ohne Ruhemasse, durch ihre Energie. Auf eine Kraft reagieren si...
| TT Electronics hat eine HPWC-Serie (High Pulse Standing Chip) für Schutzwiderstände für impulsförmige Überspannung hoher Energie angekündigt...
| pi-top 2 ist ein Zubehörpaket, das einen Raspberry Pi 3 um ein 14"-Full-HD-Display mit Gehäuse, Tastatur und Akku erweitert. Das zentrale Di...
| STMicroelectronics hat zusammen mit der Audiofirma USound den ersten Mikrolautsprecher auf Siliziumbasis entwickelt. Muster werden zurzeit a...
| AIBs (Aluminium Ion Batteries) haben gegenüber etablierter Akkutechnik signifikante Vorteile: Sie sind kostengünstig, nicht brennbar und hoc...
| Die kalifornische Firma Energous hat die erste Genehmigung der FCC für das Laden von Mobilgeräten per Funk erhalten. Anders als beim indukti...
| TDK hat eine Serie von kleinen Netzteil-Modulen für Platinenmontage mit Weitbereichseingang im flammhemmenden Kunststoffgehäuse nach UL 94V-...
| Am Vortag von Heiligabend 1947 wurde in den Bell Labs von John Bardeen, Walter Brattain und William Shockley der erste Transistor überhaupt...