| Im März- und Aprilheft haben wir das „Zepter” vorgestellt, ein 32-bit-Mikrocontroller-System für das Rapid Prototyping. Die Erweiterungskart...
| Im März- und Aprilheft haben wir das „Zepter” vorgestellt, ein 32-bit-Mikrocontroller-System für das Rapid Prototyping. Die Erweiterungskart...
| Anfang März fand in Nürnberg die Embedded World statt. 730 Aussteller zeigten den 18.350 Besuchern die volle Bandbreite neuer Produkte in de...
| Im letzten Heft haben wir die Hardware des Rapid-Prototyping-Systems Zepter vorgestellt, die auf einem ARM-Controller basiert. Nun ist es an...
| Die neueste Evaluation-Hardware für die 16-bit-Mikrocontroller-Familie PIC24F von Microchip wird in einer DVD-Hülle geliefert und ist recht...
| Das Open-Source-Projekt "Zepter" ist mehr als ein Board mit Mikrocontroller und funktionaler Peripherie, es ist ein System für echtes Rapid...
| Wenn die Last eines Netzteils nicht nur rein „ohmsch“ ausfällt, sondern auch induktiv oder nichtlinear ist, folgt der Stromfluss nicht direk...
| Externe Hardware lässt sich mit Computern auf unterschiedlichen Wegen koppeln. S/PDIF-Ausgang, Analogeingang der Soundkarte, USB, Ethernet,...
| Elektor erscheint in immer mehr Sprachen und wird auf der ganzen Welt gelesen. Das Magazin hat sich nicht zuletzt deshalb zu einer weltweite...
| Oft werden FPGAs nur mit den Herstellern Altera und Xilinx in Verbindung gebracht, doch es gibt auch etwas weniger bekannte Mitstreiter. Zu...
| Die meisten in Elektor veröffentlichten Projekte haben entweder einen praktischen Nutzen, oder sie lösen ein Problem. Ihre Entwickler setzen...