| Bei 3D-Material existiert noch kein einheitlicher Datei-Standard. Zudem sind 3D-Daten durchgängig extrem komplex und sehr umfangreich, so da...
| Bei 3D-Material existiert noch kein einheitlicher Datei-Standard. Zudem sind 3D-Daten durchgängig extrem komplex und sehr umfangreich, so da...
| Im exponentiell wachsenden weltweiten Datenverkehr stellen sich die Datenverbindungen innerhalb oder zwischen ICs immer mehr als Engpass her...
| Als Hilfe für Planer und Bauherren von Anlagen zur künstlichen Beleuchtung im Gartenbau stellt Lumileds einen Online-Lichtrechner auf der Fi...
| Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der niederländischen „Stichting Fundamenteel Onderzoek der Materie“ (FOM) ist unter dem Titel „Strings,...
| Hyperloop ist ein futuristisches Transportkonzept, bei dem Menschen und Güter in „Pods“ (Kapseln) mit einer sehr hohen Geschwindigkeit durch...
| Moderne Kraftfahrzeuge stecken von hinten bis vorne voll von allerlei „intelligenten“ Chips. Die darin gespeicherte Software sorgt zu einem...
| Im Jahr 1991 hat Sennheiser den besten Kopfhörer des 20. Jahrhunderts auf den Markt gebracht, den Orpheus. Nun, in einem neuen Jahrhundert,...
| Eine inhärente, aber bisher wenig beachtete Eigenschaft von Graphen ist es, Strom ohne Widerstand zu leiten. Diese Supraleitung wurde schon...
| Vor ein paar Wochen habe ich noch über die Möglichkeiten äußerst genauer Navigation berichtet, die das Satellitensystem Galileo bietet. Ein...
| Im letzten Jahr kam der erste NexDock auf den Markt, ein Lapdock, der aus einem 14“-Display und einer Bluetooth-Tastatur besteht und wie ein...