| Der Halbleiterhersteller FTDI erweitert sein Sortiment an USB-Interface-ICs um den USB 2.0 Baustein FT232H. Wie der bekannte FT232R kann auc...
| Der Halbleiterhersteller FTDI erweitert sein Sortiment an USB-Interface-ICs um den USB 2.0 Baustein FT232H. Wie der bekannte FT232R kann auc...
| Wer regelmäßig eine Satellitenschüssel neu ausrichten muss (zum Beispiel, wenn ein Camper oder ein Boot damit ausgestattet ist), steht immer...
| Diese Woche frisch im Zeitschriftenhandel erhältlich: Das neue Elektor April-Heft mit dem Schwerpunkt Messtechnik. Hier eine kleine Auswahl...
| Im Jahre 1900 betrat Ferdinand Porsche, späterer Gründer des bekannten Sportwagenherstellers „Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG“ in Stuttgart, aus...
| Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode gezeigt, um Mikrochips effizienter zu machen. Das nach dem Beschnitt bei Nutzpflanzen...
| Die Programmiersprache C ist im Embedded-Bereich wegen vieler Vorteile zum Standard geworden. Im 2-tägigen Elektor-Seminar "PIC-Mikrocontrol...
| Der Mikrocontroller-Hersteller Atmel hat auf der EmbeddedWorld 2011 in Nürnberg eine neue Version der kostenlosen Entwicklungsumgebung AVR S...
| Für alle, die hin und wieder ein Elektorheft kaufen (oder auch gerne mal in die Elektorausgabe eines Bekannten oder Kollegen reinsehen) habe...
| Die PIC18-Mikrocontroller-Familie von Microchip vereint eine Rechenleistung von 10 bis 16 MIPS mit bis zu 128 KB Programmspeicher. Die Hardw...
| Wollten Sie schon immer wissen, wie sich die klassische Funkempfängertechnik fortentwickelt hat? Wie funktionieren professionelle Funkempfän...