| Die Konstruktion eines Roboters, der genau und schnurgerade in eine bestimmte Himmelsrichtung fährt, ohne zum Beispiel einer auf den Boden g...
| Die Konstruktion eines Roboters, der genau und schnurgerade in eine bestimmte Himmelsrichtung fährt, ohne zum Beispiel einer auf den Boden g...
| Wenn der einzige Sinn eines Roboter-Lebens darin besteht, dass der Roboter sich gelegentlich über die ebenen Dielen und Fliesen im häusliche...
| Ein Roboter ist ohne (mindestens einen) Mikrocontroller undenkbar. Doch welcher Controller ist geeignet? Dieser Artikel ist dazu gedacht, Ih...
| Unter den zahllosen großen und kleinen Robotern gibt es solche, die auf Rädern daherrollen, andere, die auf Rollbändern fahren und wieder an...
| Aktuell weisen die besten NiMH-Akku-Zellen im AA-Format eine Kapazität von bis zu 2900 mAh auf. Mit „gewöhnlichen“ Ladegeräten und deren typ...
| Auch Roboter müssen mit dem für sie richtigen Werkzeug ausgestattet sein. Bei einfachen Ausführungen genügt dazu meist ein simpler Hindernis...
| Möchte man einen Robot mit einem Motor ausstatten, dann gibt es zwei nahe liegende, verschiedene Lösungen: Entweder ein Gleichstrommotor, de...
| Servomotoren, seit langem bekannt aus dem Modellbau, haben mit der Robotik ein zweites wichtiges Einsatzfeld gefunden. Der Gebrauch eines Se...
| Ein Anwesenheitssimulator ist eine Schaltung, die bei Einbruch der Dunkelheit die Beleuchtung einschaltet und nach einigen Stunden wieder au...
| Servos werden heutzutage vielfach in der Robotik eingesetzt; häufig findet man in einem Roboter eine erhebliche Anzahl davon. Ein Sechsfüßer...