Burkhard Kainka (224)

Nur für Mitglieder

| Viele Aufgaben sind nur mit einem exakten Timing zu lösen. Da kommen die Timer/Counter des ATmega gerade recht. Ein Timer mag auf den ersten...

Nur für Mitglieder

| Wenn es um Datenspeicher geht, sind Mikrocontroller meist etwas dünn ausgerüstet. Ein USB-Stick als externer Speicher ist da eine optimale L...

Nur für Mitglieder

| Ports sind die Verbindung des Mikrocontrollers zu seiner Außenwelt. Mit ihnen lassen sich Verbraucher steuern oder Informationen abfragen. E...

Nur für Mitglieder

| AVR-Controller erfreuen sich einer sehr großen Popularität. In Elektor wurden schon oft Anwendungen und Platinen mit einem ATmega vorgestell...

Nur für Mitglieder

| Normale Blinker schalten eine Lampe einfach immer an und aus. Das nervt auf die Dauer! Der hier vorgestellte Blinker erzeugt deshalb weiche...

Nur für Mitglieder

| Wer eine alte Oszillographenröhre bekommt, möchte sie vielleicht wenigstens einmal ihrem Zweck entsprechend einsetzen. Dazu braucht man eige...

Nur für Mitglieder

| Der PR4403 ist ein erweiterter Nachfolger des 40-mA-LED-Treibers PR4402. Ein zusätzlicher Eingang LS erlaubt das Abschalten der LED durch ei...

Nur für Mitglieder

| Die bekannten LED-Treiber PR4401 und PR4402 von PREMA erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sehr preiswerten und gut erhältlichen kleinen...

Nur für Mitglieder

| Das Software Defined Radio (SDR) ist gerade hochaktuell. Die Idee ist klar: Ein ganz einfacher Empfänger wird durch geeignete Software zu ei...

Nur für Mitglieder

| Ein einfacher Kurzwellendetektor ist weder sehr empfindlich und noch sehr trennscharf. Aber mit einer zusätzlichen Entdämpfung lässt sich di...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews