| Nach kurzer Verzögerung veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation ein Power over Ethernet HAT für den Raspberry Pi 3B+. Dies stellt dem Sy...
| Nach kurzer Verzögerung veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation ein Power over Ethernet HAT für den Raspberry Pi 3B+. Dies stellt dem Sy...
| Walabot ist ein 3D-Sensor, der mit hochfrequenten Funkwellen ein „3D-Bild“ dessen erstellt, was sich bis zu sechs Meter vor ihm befindet. Di...
| Die LCD-Module der gen4-4DPI-Serie von 4D Systems unterstützen jetzt Single-Board-Computer der Raspberry-Pi-Familie. Die Displays sind in dr...
| Die erst kürzlich zu Ende gegangene Crowdfunding-Kampagne zum neuen RasPad konnte eine Rekordsumme erzielen. Und als enger Vertriebspartner...
| Dank 3D-Imaging-Sensor-Technologie erkennt der RF-Nahbereichsscanner Walabot mit seinen 15 RF-Antennen Rohre, Leitungen, Drähte und Kabel hi...
| Lesen Sie jetzt die europaweit umfassendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Elektronik und Mikrocontroller in der ultimativen Abomitgli...
| Lesen Sie jetzt die europaweit umfassendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Elektronik und Mikrocontroller in der ultimativen Abomitgli...
| Mit diesem kleinen Projekt bekommen Sie ein Gerät, das die aktuelle Kühlschranktemperatur überwacht und anzeigt sowie die Zeit und Dauer des...
| An app, specially for the rpi-receiver [160520] and a 3,5" touchscreen
| Mit dem PiJuice von PiSupply kann man einen Raspberry Pi ohne Netzteil betreiben – zumindest für eine Weile. Es ist als USV (Unterbrechungsf...