Mehr zu Opamps (43)

Members Only​

| Die bekannte (und an anderer Stelle beschriebene) Stromquelle mit einem Opamp ist zwar einfach zu berechnen, stellt aber Anforderungen...

Members Only​

| Bei dieser Schaltung mit einem Zweifach-Opamp des Typs TL082 handelt es sich um einen Zweiweggleichrichter, der sich durch gute Genauig...

Members Only​

| Operationsverstärker, kurz Opamps genannt, gehören zu den vielseitigsten Bauteilen der Elektronik. Für viele jedoch ist die Arbeitsweise...

Members Only​

| Im ersten Teil wurden verschiedene Spannungsreferenzen vorgestellt und die Grundlagen zur Auswahl der für die jeweilige Applikation gee...

Members Only​

| Obwohl Spannungsreferenzen einfache Bausteine sind, kann es dennoch sehr mühsam sein, die richtige Referenz für eine konkrete Anwendung a...

Members Only​

| Klassische Opamps mit Spannungsgegenkopplung wie der OPA627 besitzen ausgezeichnete Übertragungseigenschaften in Gleichspannungsanwendungen...

Members Only​

| Eine ideale Spannungsquelle hält die Klemmenspannung konstant, ungeachtet, ob sie Strom liefern oder aufnehmen muss. Das Sink/Source-Net...

Members Only​

| Die angegebenen Filterschaltungen sind für den NF-Gebrauch gedacht und mit den preiswerten und rauscharmen Doppelopamps TL072 bestückt....

Members Only​

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Opamp mit 60 MHz, 2000 V/µs: AD844 und dem Vierfach-NAND-Gatter mit zwei Eingängen...

Members Only​

| Es soll noch immer alte oder importierte Elektrogeräte geben, die ausschließlich für eine Anschlussspannung von 110 V (bei 50/60 Hz) aus...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews