| Nachlese zu: Compuboard (Elektor 244, 4/91, Seite 17ff), Elektronischer AV-Schalter (Elektor251, 11/91, Seite 22) und Lichtnetz-Fernsteuerun...
| Nachlese zu: Compuboard (Elektor 244, 4/91, Seite 17ff), Elektronischer AV-Schalter (Elektor251, 11/91, Seite 22) und Lichtnetz-Fernsteuerun...
| Beim Entwurf elektronischer Schaltungen wird das Netzteil oft stiefmütterlich behandelt. Doch in vielen Fällen tauchen wichtige Fragen auf...
| Wie in Heft 9/91 auf S. 70 angegeben, befindet sich auf der Diskette auch ein Hexdump des EPROM-Inhalts (Datei EMON51.HEX). Zusammen mit...
| Im Applikator "Neue Schaltregler-lCs LM2575 und LM2577" in Elektor 242 (2/91) haben wir besonders einfach anzuwendene 1-A-Schaltregler...
| Mit der Entwicklung hochwertiger Vor- und Endstufen hat Elektor bereits mehrfach Maßstäbe gesetzt Ein passender UKW-Tuner fehlte aber bis...
| Spätestens dann, wenn man auf dem PC nicht mehr nur fertige Software verwenden, sondern auch selbst programmieren und die eine oder andere...
| Mit dieser Schaltung stellen wir einen vielseitig verwendbaren Schaltregler vor, der sich ohne Probleme mit Spulen und Schaltfrequenzen na...
| Der bekannte Wandler-Chip 7106 hat sich schon in Generationen von Muitimetern bewährt. Eine besondere Version dieses ICs bietet die gleich...
| Nachlese zu: Digitaler Funktionsgenerator III (Elektor 250, Oktober 1991,S. 70), Logic Analyser (Elektor 244, April 1991, S. 70ff), 100-MHz-...
| Nachlese zu: Digitaler Funktionsgenerator III (Elektor 250, Oktober 1991,S. 70), Logic Analyser (Elektor 244, April 1991, S. 70ff), 100-MHz-...