| Solange man an Geräten arbeitet, die nicht vollständig netzgetrennt sind oder sogar eine Verbindung von Gehäuseteilen mit dem Netz haben, i...
| Solange man an Geräten arbeitet, die nicht vollständig netzgetrennt sind oder sogar eine Verbindung von Gehäuseteilen mit dem Netz haben, i...
| Einige Mitglieder der Elektronikgruppe benötigten für private Zwecke ein Lichteffektgerät. Gewünscht wurde ein Musterlauflicht mit acht...
| Ventilatoren sind immer dann nötig, wenn die in einem Gerät produzierte Abwärme nicht mehr durch normalen Luftaustausch abgegeben werden ka...
| Diese einfache Schaltung zeigt, wie man mit einem elektronischen Schalter einen astabilen Multivibrator aufbauen kann. Das IC CD 4066 enthä...
| Von SGS-Thomson gibt es einen integrierten RDS-Demodulator, das IC TDA 7330, das sowohl Filter als auch Demodulator auf dem Chip enthält. Da...
| Diese Schaltung ist in der Lage, aus einer Wechselspannung von 70 V bis 260 Veff eine Gleichspannung mit einem Wert zwischen 180 V und...
| Um die ohnehin schon guten Eigenschaften eines LM317 weiter zu verbessern, kann man ihm - frei nach dem Motto "doppelt genäht hält besse...
| Mit dem IC SSM2017 ist ein Opamp auf den Markt gekommen, der es auf Grund seiner hervorragenden technischen Daten erlaubt, z.B. einen ex...
| Mit diesem Tester ist es möglich, die Geschwindigkeit eines Computers zu hören. Auch in anderen Digitalschaltungen kann der Tester gute Die...
| Benötigt man kleine platzsparende Endstufen der mittleren Leistungsklasse (beispielsweise für Aktivboxen), bieten sich Hybrid-Verstärker...