Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Lichtorgelschaltungen gibt es viele, aber kaum eine kann den Effekt mit einer so geringen Zahl von Bauteilen erzielen. Das NF-Signal, da...

Nur für Mitglieder

| Wenn ein Bleiakku - egal ob offen oder gekapselt und -ständig geladen und einsatzbereit sein soll, schließt man ihn am besten an eine konsta...

Nur für Mitglieder

| Der integrierte Schaltkreis TEA1041T von Philips ist für die Spannungsüberwachung von Akku- und Batteriesätzen gedacht. Interne Trigger-...

Nur für Mitglieder

| Die hier beschriebene Schaltung zeigt in einem zweistelligen 7-Segment-Display die Spannung im Bordnetz eines Kfz oder Bootes an. Zusätz...

Nur für Mitglieder

| Die Verzögerung eines digitalen Impulses ist in elektronischen Systemen eine häufig vorkommende Aufgabe. Beispielsweise bei ModemVerbind...

Nur für Mitglieder

| Doppel-T-Filter verwendet man in vielen Schaltungen. Mit einem solchen Filter kann nämlich zumindest theoretisch ein ideales Bandfilter...

Nur für Mitglieder

| Sämtliche l²C-Schaltungen, die wir bisher in Elektor veröffentlichten, werden mit 5 V über den 6-poligen Mini-DIN-Stecker auf der PC-Slotkar...

Nur für Mitglieder

| Bei vielen Opamp-Schaltungen benötigt man mehr als eine Betriebsspannung. Wenn man nicht über ein symmetrisches Netzteil verfügt, hilft...

Nur für Mitglieder

| Diese Schaltung ist für den Einsatz in Röhrenverstärkern gedacht. Beim Einschalten des Verstärkers wird zunächst die Heiz-, einige Minut...

Nur für Mitglieder

| Ein neues IC von Philips verwendet das Delta-Peak-Prinzip, um angeschlossene NiCdoder NiMH-Akkus schnell und effektiv zu laden. Das Delt...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews