Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Die Schaltung besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Teilen. Einzige Gemeinsamkeit ist der Rechteckoszillator IC1a, der bei 5-V-Verso...

Nur für Mitglieder

| Die Platine kann Trafos mit einer oder mit zwei Sekundärwicklungen aufnehmen. Durch die Vielzahl der Bohrungen passt eine Reihe in Elektor h...

Nur für Mitglieder

| Der PCF8582 von Philips ist ein 256-byte-EEPROM mit l²C-lnterface und kann deshalb direkt an unser I²C-System angeschlossen werden. Die Scha...

Nur für Mitglieder

| Eine einfache Lösung für ein altes Problem: Die auch in einfachen Solaranlagen notwendige Rückflussschutzdiode, die ein Entladen des Akk...

Nur für Mitglieder

| Klare Sache. Entscheidendes Merkmal eines Comuters ist natürlich seine Taktgeschwindigkeit. Unabdingbar ist deshalb auch die 2-stellige...

Nur für Mitglieder

| Dieser A/D-Wandler kann mit einer beliebigen PCI/O-Karte, beispielsweise mit der kleinen 8255-Karte (Halbleiterheft 1989, S. 42) angesteuer...

Nur für Mitglieder

| Mit dem Motorola-ICMC2833P lassen sich sehr leicht Schmalband-FM-Sendestufen realisieren, wie sie für drahtlose Mikrofone, kabellose Telefon...

Nur für Mitglieder

| Viele preiswerte KW-Empfänger verfügen nicht über eine Squelch-Schaltung, die das Rauschen unterdrückt, wenn kein Sender empfangen wird....

Nur für Mitglieder

| Der Entwurf und Aufbau von LED-Displays kann eine zeitraubende und dadurch kostspielige Sache werden. Zwischen der steuernden Schaltung...

Nur für Mitglieder

| Voice operated recording (VOR) ist ein Feature, das die meisten Diktiergeräte aufweisen. Eine VOR-Steuerung startet automatisch den Reko...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews