| Ein Schwellpedal zur Lautstärkeeinstellung dürfte bei den meisten Bands zum Einsatz kommen. Mit dieser kleinen Mikrocontroller-Interface-S...
| Ein Schwellpedal zur Lautstärkeeinstellung dürfte bei den meisten Bands zum Einsatz kommen. Mit dieser kleinen Mikrocontroller-Interface-S...
| Benötigt man in einer 8051- Mikrocontroller-Anwendung einen einzelnen A/D-Wandler mit einem maximalen Fehler von 1 % und einem Eingangss...
| Wer oft Dias präsentiert, merkt bald, dass er um einen zweiten Projektor nicht herumkommt, damit während der Diashow keine stark variieren...
| Der Beitrag beschreibt eine Anwendung des MikroControllers ST62E10 als universell einsetzbares, serielles Interface. Über die serielle Sch...
| Die Mikrocontroiier der Serien PIC16CXX und PIC17CXX erfreuen sich einer schnell steigenden Beliebtheit. Die Verwendung einer RISC-CPU, ho...
| LCD-Module sind ideal, um eine Verbindung zwischen Mikroprozessorsystem und Außenwelt herzustellen. Nicht wenige Anwender haben aber Probl...
| Das Entwickeln von Programmen für Mikro-Controller ist nicht ganz einfach. Ein PC-Programm, das als Editor für den Quellkode, als Assemble...
| Im Laufe dieses Jahres war der l²C-Bus schon mehrfach Thema in Elektor. Mit dem l²C-Bus kann ein PC oder Mikrocontroller auf einfache Weis...
| Dank unseres geschärften Umweltbewusstseins ist der Energiebedarf eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine längst zum gewichtigen Argum...
| Nachlese zu dem Mikrocontroller-Nicadlader (Elektor 263, 11/1992, S. 14).