| Ein Team der Davis University in Kalifornien hat einen Prozessor mit 1.000 Kernen entwickelt, der die unglaubliche Durchsatzrate von 1,78 Bi...
| Ein Team der Davis University in Kalifornien hat einen Prozessor mit 1.000 Kernen entwickelt, der die unglaubliche Durchsatzrate von 1,78 Bi...
| Der Einstieg in die Mikrocontroller-Technik fällt nicht leicht. Die Grundlagen der Elektronik und der Programmierung müssen simultan erlernt...
| Wenn Sie vorrangig digitale Schaltungen entwerfen oder reparieren, dann dürfte Ihnen ein Logik-Analysator mehr als ein Oszilloskop nützlich...
| Wie Sie in der letzten Ausgabe nachlesen konnten, gibt es für viele Mikrocontroller Entwicklungsboards mit integriertem Debugger. Unabhängig...
| Einen Mikrocontroller ins WLAN zu bringen und damit IoT-fähig zu machen, ist heutzutage kein Problem. Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche...
| Nach langen Monaten des Wartens hat die BBC endlich mit der verspäteten Auslieferung der micro:bit-Boards an Schulen und Lehrer begonnen. Be...
| Die neue I/O-Controller-Reihe SCH322x ist aufwändig ausgestattet, flexibel und auf die Bedürfnisse von industriellen und Embedded-computing-...
| Die Mikrocontrollertechnologie ist eines der faszinierendsten Gebiete der modernen Elektronik. Mikrocontroller haben in sich den letzten Jah...
| Dieses kleine Modul für Controller der ARM/MSP430-Familien ist ein Multi-Mode-Programmer- und Debug-Adapter mit vielen Funktionen für Embedd...
| Damals, im Oktober 2011, präsentierten wir Platino, ein Projekt mit einer Platine in der Hauptrolle. Platino sollte es leichter machen, eine...