| Das Entwicklungsboard FreeSoC2 PSoC5LP basiert auf ARM-Cores von Cypress und eingebauter konfigurierbarer Hardware und ergibt so ein vielsei...
| Das Entwicklungsboard FreeSoC2 PSoC5LP basiert auf ARM-Cores von Cypress und eingebauter konfigurierbarer Hardware und ergibt so ein vielsei...
| Kleine Displays sind für viele Elektronik-Projekte unerlässlich. Wo früher Sieben-Segment-LED-Displays Zustände signalisierten, stehen heute...
| Embedded-Programmierer, die häufig mit verschiedenen Boards arbeiten, kennen das Problem: Die Entwicklungsumgebung eines Herstellers läuft o...
| Wenn man einen neuen Mikrocontroller oder ein Peripherie-Modul ausprobieren möchte, dann stellt sich oft die Frage, wie man diese über SPI,...
| Vor 20 Jahren, als Big Blue begann, Kupferverbindungen in der damals sensationellen 180-nm-Technologie für CMOS-Chips einzusetzen, wurden au...
| In diesem Teil geht es um das Benutzerinterface des FPGA/DSP-Funkgeräts, ein Front-End mit Display, Knöpfen und Tasten. Basierend auf einem...
| Bei alten Geräten waren sie noch üblich – heute jedoch scheinen sie völlig verschwunden zu sein. Gemeint sind diese Reihen an Tastern, die s...
| Im Elektor-Shop gibt es jetzt „The Official ESP32 Book“. Dieses Buch dreht sich um den ESP32 und beschreibt die wichtigsten Software- und Ha...
| Heutzutage sind ja die meisten Mikrocontroller mit einem Flash-Programmspeicher ausgestattet, der „in-circuit“ programmiert werden kann. Abe...
| Es ist keine einfache Aufgabe, das Vertrauen von Ingenieuren zu gewinnen. Sie riechen sofort den Unterschied zwischen reinem Marketing-Mater...