Mehr zu Laser (92)

| Die Kombination von ultraschneller Femtosekunden-Nano-Optik mit elektronischen Schaltungen ist schwierig, da optische Signale mit mehreren h...

Nur für Mitglieder

| In Elektor vom Januar/Februar dieses Jahres haben wir den Laser Time Writer vorgestellt, eine Weiterentwicklung der Sanduhr, die Anfang 2017...

| Das gute alte Prinzip eines Plotters wird hier mit einer Laserdiode anstelle des gewöhnlichen Stifts verwendet. Der Laser hat zwar eine eher...

| Das taiwanesische Start-up Chubiio Muherz hat auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampange gestartet, die einen Mini-Lasergravierer finanzieren...

Nur für Mitglieder

| Ein Laser-Gravierer aus europäischer Produktion ist für private Anwender nahezu unerschwinglich. Im Internet werden aber preiswerte Bausatz-...

| Perowskite sind Mineralien mit der richtigen Kombination von Elementen, deren Kristallstruktur sie für Anwendungen mit Licht besonders geeig...

Nur für Mitglieder

| Vor genau einem Jahr stellten wir unsere Uhr vor, die mit einem mechanischen Stift, von Server-Motoren angetrieben, die Zeit in den Sand sch...

| Die niederländische Bird Control Group hat mit dem Agrilaser eine Vogelscheuche auf Laserbasis entwickelt. Dieser Piepmatzschreck soll in de...

| Bei der Sanduhr schütteln jede Minute zwei vibrierende Motoren den Sandkasten, um die alte Zeit auszulöschen, bevor Neues geschrieben werden...

| Dieses neue Kit ist eine Variante von Elektors früher veröffentlichter Sanduhr. Anstatt die Zeit in eine Sandschicht zu schreiben, verwendet...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews