Mehr zu Kühlkörper (21)

Nur für Mitglieder

| Das Berechnen von Kühlkörpern ist doch eine ziemlich lästige Angelegenheit. Ein computerisiertes Tabellenblatt macht alles einfacher. Man si...

Nur für Mitglieder

| Im 4. Teil der Beschreibung widmen wir uns der Verdrahtung der diversen Funktionsgruppen eines Monoblocks und werfen einen Blick auf die Meß...

Nur für Mitglieder

| Manchmal ist bei schweren Endstufen mit gewöhnlichen Mitteln keine ausreichende Kühlung zu erreichen. In solchen Fällen bedient man sich ger...

Nur für Mitglieder

| Für die CPUs in Computern haben sich wegen der relativ großen Verlustleistung bei gleichzeitig sehr kleinen Abmessungen Kühlkörper mit Zwang...

Nur für Mitglieder

| Die Verstärkerschaltung ist in der Lage, kleine Lautsprecherboxen wie das an anderer Stelle dieses Heftes vorgestellte Einfache Zweiwegsyste...

Nur für Mitglieder

| D/e Ausgangsleistung einfacher Autoendstufen ist wegen der geringen Betriebsspannung im Auto mit 12-V-Bordnetz auf etwa 12..14 W im Brücke...

Nur für Mitglieder

| Heutzutage verdrängen leistungsstarke Halbleiterbauelemente elektromechanische Bauteile wie Relais oder Schalter, auch wenn es um hohe...

Nur für Mitglieder

| Nachlese zu: IR-Halogendimmer (Elektor 240, Dezember 1990, S. 26ff) und Rechnergesteuerte Telefonzentrale (Elektor 238, Oktober 1990, S.18).

Nur für Mitglieder

| Grundlagen .. RICHTIG KUHLEN! Das Wissen vom Widerstand der WaÃàrme: KuÃàhlkoÃàrper konzipieren keine Kunst Alle elektronischen Bauele- 1 de...

Nur für Mitglieder
  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews