| Für das drahtlose Messen, Steuern und Regeln gibt es kleine 433-MHz-Funkmodule auf dem Markt, die man über ein SPI-Interface ansprechen kann...
| Für das drahtlose Messen, Steuern und Regeln gibt es kleine 433-MHz-Funkmodule auf dem Markt, die man über ein SPI-Interface ansprechen kann...
| Obwohl viele Netzgeräte über einen Mikrocontroller verfügen, beschränkt sich dessen Aufgabe meist auf die Ansteuerung der V/A-Anzeige. In di...
| Zu Schulzeiten versuchte sich der Physik-Lehrer an einer Stromquelle durch die „experimentelle“ Kombination einer Spannungsquelle, eines ein...
| Der Zulauf eines Wasserfilters lässt sich so steuern, dass Wasser nicht - wie beim Füllen von Hand – unabsichtlich verloren gehen kann. Dies...
| Eine Aktivbox ist gegenüber ihrem passiven Pendant zwar deutlich aufwändiger, hat jedoch klare audiotechnische und damit klangliche Vorteile...
| Sehr oft benötigt man für das eigene Projekt ein Geräte-Interface wie RS232, USB oder Bluetooth. Wenn man kleine, fertige Schnittstellen-Mod...
| Mit Solarzellen kann man die Akkus in Booten oder Wohnwagen mit wenig Aufwand geladen halten. Doch wie holt man das Maximum an Leistung aus...
| Viele Elektroniker arbeiten gern mit Steckplatinen, im Fachjargon auch Breadboards genannt. Doch auf die Dauer ist es lästig, immer wieder d...
| Klar, das 50-Cent-Einweg-Steckernetzteil in der Wühlkiste im örtlichen Elektronikladen oder auf dem Flohmarkt ist ein Schnäppchen, aber was...
| VU-Meter messen dynamisch die Amplituden von Audiosignalen und stellen sie visuell dar. Mithilfe eines VU-Meters wird das Audiosystem vor Üb...